Die Mittelschule Mistelbach wurde am Donnerstag, den 12. Oktober 2023, im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im EVN-Wärmekraftwerk Theiß mit dem begehrten MINT-Gütesiegel ausgezeichnet.

Fit 4 the Future!
Die Mittelschule Mistelbach wurde am Donnerstag, den 12. Oktober 2023, im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im EVN-Wärmekraftwerk Theiß mit dem begehrten MINT-Gütesiegel ausgezeichnet.
Die erste Veranstaltung von ÖkoLAB fand mit den Schülern der dritten Klassen, Schwerpunkt Natur und Technik, am 25. September 2023 statt. Wir machten und auf den Weg nach Ebendorf zur Familie Müllner-Balon. Der Nachmittag stand ganz unter dem Motto „Schule am Bauernhof“.
Das vielfältige Angebot und das hohe Niveau auf dem Gebiet der Bewegungs –und Gesundheitserziehung beschert der Mittelschule und ASO Mistelbach eine Auszeichnung.
Unseren Gottesdienst zum Schulbeginn feierten wir unter dem Motto: „Die Farben des Regebogens“.
Zum Abschluss des Science Lab bauten die Schüler*innen der 2. Klassen, die den naturwissenschaftlichen Schwerpunkt besuchen, mit Frau Schultes und Herrn Kien Raketen, die durch Druckluft aus PET-Flaschen abgeschossen werden.
Zum Schulschluss feierten wir mit Pastoralassistentin Helga Klinghofer einen Wortgottesdienst unter dem Motto „Einen Schritt weiter auf der Lebensleiter“.
Im Rahmen der Säulentage der Mittelschule Mistelbach durften die Schüler/innen der 21b einen Tag eine Sagenwanderung nach Wien unternehmen. Am zweiten Tag fand ein Peer Learning Workshop statt. Vom 24. bis 28. April 2023 fand bereits zum wiederholten Mal die Biku English Project Week an der Mittelschule Mistelbach statt.
Nicht nur reden, sondern tun! Frei nach diesem Motto machten sich die Schüler/innen der dritten und vierten Klassen der Mittelschule Mistelbach mit den unterrichtenden Lehrer/innen Karin Biswanger, Hannes Nägerl, Fiona Lackenbauer und Iris Ulrich-Pur im Rahmen des Kreativunterrichts auf den Weg, um Mistelbach teilweise vom Mist zu befreien.
Unsere Schule hat die Veranstaltung im Stadtsaal Mistelbach besucht. Mit viel Engagement haben die Veranstalter diesen Tag vorbereitet und gestaltet.
Unsere beiden letzten Ausflüge führten uns in diesem Schuljahr in der Unverbindlichen Übung „Tierschutz macht Schule“ Mitte Mai auf die Veterinärmedizinische Universität in Wien und auf die Straußenfarm nach Wetzelsdorf.