
Die SchülerInnen erwerben dabei im Umfang von mehreren Wochenstunden innerhalb von vier Jahren Kompetenzen aus den Bereichen
Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung
Informations-, Datum:n- und Medienkompetenz
Betriebssysteme und Standard-Anwendungen
Mediengestaltung
Digitale Kommunikation und Social Media
Sicherheit
Technische Problemlösung
Computational Thinking

Digitale Grundlagen – IKT führt die Schülerinnen und Schüler schrittweise in die Grundlagen der digitalen Technik, die praxisbezogene Anwendung und ihrer Entwicklung ein. Die Unterrichtseinheiten ermöglichen Schülerinnen und Schülern einen fächerübergreifenden Zugang zu den Themen Digitalisierung und digitale Technik. Sie befassen sich mit dem technischen Wandel hin zur Digitalisierung und identifizieren digitale Technik in ihrem persönlichen Alltag.