
Ziele:
Auseinandersetzung mit moralischen und ethnischen Werten
Verantwortungsbewusstes und solidarisches Handeln
Rücksicht nehmen auf Mitmenschen und Umwelt
Leben in der “Einen Welt” – Globalisierung
Armutsbekämpfung
Gerechtigkeit, Fairness
Konfliktbewältigung

Unsere Schule, NMS Mistelbach, beteiligt sich an der Kampagne „FAIRTRADE-Schools“ des gemeinnützigen Vereins FAIRTRADE Österreich und hat den Status einer „FAIRTRADE-School“.
Mit der Auszeichnung zur „FAIRTRADE-School“ bestätigen wir unser Engagement für den Fairen Handel und leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von benachteiligten Kleinbauern- und Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Als FAIRTRADE-School setzen wir uns dafür ein, dass an unserer Schule der Faire Handel gefördert wird. Wir bieten FAIRTRADE-Produkte an unserer Schule an. Der „Fair Trade Point“(mobiler Verkaufsstand) ist in unserem Schulgebäude eine fixe Einrichtung.
Der Faire Handel soll außerdem auch im Unterricht eine Rolle spielen, so dass die Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer mit dem Thema vertraut werden.
Auch bei Veranstaltungen und Aktionen außerhalb des Unterrichts (z.B. Elternsprechtag, Tag der offenen Tür), ist FAIRTRADE ein wesentlicher Bestandteil an unserer Schule.